Der Wirt von meinem lokalem Stammpub, dem Fiddler’s Green, veranstaltet im August ein Open-Air-Konzert. Passend dazu habe ich endlich mal die Webseiten des Pubs auf die Reihe bekommen, so dass Gerry alle Informationen zum Konzert dort veröffentlichen kann.
Author Archives: poedi
BILDER!!!!!
Nachdem ich lange sortiert, konvertiert und programmiert habe, sind dank eines WordPress-Plugins und einigen Modifikationen desselben meinerseits die ersten Urlaubsbilder von mir online… Guckst Du rechts unter “Pages” bei “Bilder”…
Moderne Zeiten…
…oder auch endlich wieder Durchblick!
Nachdem ich meinem CRT-Monitor doch nun über 7 Jahre lang tagtäglich vertraut habe, habe ich ihn nun doch erst einmal auf Rente geschickt, und mir endlich einen TFT-Monitor zugelegt. Im Vergleich zeigt sich, das der CRT-Monitor technisch etliche Generationen älter ist, und durch den täglichen Betrieb auch schon etwas “ausgelutscht” ist. Aber ich vermute mal, dass das TFT, wie alles heute, keine 7 Jahren seinen Dienst ohne Mucken und Murren verrichten wird.
Alte Bräuche und Sitten…
…sind für den unterkühlt geltenden Norddeutschen nichts Unbekanntes. Und da ja gerade mal wieder überraschend Ostern war, kam auch wieder das gute alte Osterfeuer zum Zuge. Daher wurde wie üblich bei meinen Eltern auf dem Acker hinter dem Haus zufällig wieder Strauchwerk in Rauch und Hitze verwandelt.
Und damit man von den anstrengenden Beobachtungen nicht zu sehr ausgezehrt wird, und auch durch die Hitze nicht zu sehr austrocknet, wurde natürlich auch für reichliche Verpflegung in fester und flüssiger Form gesorgt.
Vorhin in der Bar Celona…
Jeder kennt ja diese Lesezirkel-Zeitschriften-Mappen vom Arzt, Hairstylisten usw. Und in Gaststätten liegen die ja auch aus, aber hier hab ich gestaunt…
Und noch ne Domain mehr…
Und wieder hab ich mir eine neue Domain gesichert… poedi.eu
Endlich Urlaub…
Unglaublich aber wahr, ich hab Urlaub… Gut, vom 10.4. bis 13.4. ist das nicht wirklich viel, aber mit Ostern zusammen reicht das erstmal, bis im Sommer dann mehr Urlaub am Stück dran ist. Vielleicht schaff ich es diese Woch auch mal meine Urlaubsfotos seit 2000 zu sichten und sinnvoll sortiert online zustellen. *ouch* Das Chili das gerade auf dem Herd vor sich hin köchelt hat in den letzten 2 Stunden merklich an Schärfe zugelegt! *schwitz*
Ein Bild von mir im Linux-Magazin…
Linux-Magazin Ausgabe 05/06, Seite 27, Abbildung 4, Bericht über die FOSDEM.
Ich gebe den “Wilson” hinter dem Monitor mit dem Debian-Installer…
Zu erkennen an:
- Acer Notebook als Plakatständer
- deutsche Vilsa-Wasserflasche
Happy St. Patrick’s Day…
Tja, was gibt es hierzu noch weiter zu sagen…
Außer das natürlich wie jedes Jahr im Pub “Fiddler’s Green” ordentlich gefeiert wird.
Offizieller GnuPG-Fix für Debian GNU/Linux
Es gibt ein offiziellen GnuPG-Fix für Debian GNU/Linux.
siehe dazu DSA-993
Wer sich mein GnuPG 1.4.2.2-Paket installiert hat, und nun aber das offizielle benutzen will, der muss bei apt-get die entsprechende Version angeben:
apt-get install gnupg=1.4.1-1.sarge3
Damit wird das Paket von Version 1.4.2.2 auf die offizielle Version 1.4.1 downgraded.